Schließzeiten September/Oktober 2025
Das ASA bleibt vom 15. September bis 2. Oktober 2025 für Nutzer*innen geschlossen. Nutzungsanfragen per Mail oder Telefon werden in diesem Zeitraum nicht beantwortet. Wir freuen uns, Sie danach wieder …
Das Alice Salomon Archiv ist eine Einrichtung der Alice Salomon Hochschule Berlin. Wir archivieren die Dokumente der frühen internationalen und frauenbewegten Sozialen Arbeit im Kontext der Geschichte der Hochschule um sie für Forschung, Lehre und die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Das ASA bleibt vom 15. September bis 2. Oktober 2025 für Nutzer*innen geschlossen. Nutzungsanfragen per Mail oder Telefon werden in diesem Zeitraum nicht beantwortet. Wir freuen uns, Sie danach wieder …
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) hat eine neue rechtliche Publikation veröffentlicht, die ab sofort zum kostenfreien Download bereitsteht. Das ASA-Team freut sich, dass auf dem Cover des Leitfadens ein wichtiges …
Ein Fotoleporello und eine Postkartensammlung geben Einblicke in das Leben, Lernen und Arbeiten im „Landjugendheim Finkenkrug“, das von Anna von Gierke gegründet und von 1921 bis 1933 in Falkensee als …
Ab Oktober 2025 findet die hochschulübergreifende Ringvorlesung „Soziale Arbeit und Nationalsozialismus – Erinnern. Reflektieren. Positionieren.“ statt. In der Ankündigung der hybriden Veranstaltung heißt es: „Im Jahr 2025 jährt sich das …
Der Vorstand des Verbands deutscher Archivarinnen und Archivare, dem größten Zusammenschluss von Archivar*innen in Deutschland, bezieht in seiner im Juli veröffentlichten „Fuldaer Erklärung“ Position für eine offene Gesellschaft. Er fordert …
Methodologien, Theorien, Forschungen, Praxen und Curricula Sozialer Arbeit besitzen in vielerlei Hinsicht eine eurozentrische Ausrichtung, welche historisch-kolonial gewachsene Strukturen geopolitischer Machtverhältnisse zwischen dem globalen Norden und Süden verdecken. Vor diesem …