Aktuelle Projekte
- Soziale Arbeit als koloniales Wissensarchiv? – Ein Geschichtslabor zum (post-)kolonialen Erbe Sozialer Arbeit als Modell historiographischer Lehrforschung (2023-2026)
- Die Zwillinge und Tante Ly: Ein Digitalisierungsprojekt zur Familiengeschichte Alice Salomons (2022-23)
- „Der Anfang meiner Forschungstätigkeit hier an der Fachhochschule war ganz klar die Frage: Was war hier 1933 geschehen?“ – Ein Oral History-Projekt zum Einfluss sozialer Bewegungen auf die Historiographie Sozialer Arbeit (seit 2020)
Abgeschlossene Projekte
- Alice, Leonie und Mieze: Drei Frauenbiographien zwischen Berliner Bohème und Exil (2022) – gefördert von der Stiftung Preußische Seehandlung
- Aufbruch, Abbruch, Wiederkehr: Die Frauenbewegung und die Soziale Arbeit als Frauenberuf 1890-1955 (2021) – gefördert vom Digitalen Deutschen Frauenarchiv
- Jüdische Schülerinnen und Dozentinnen der Sozialen Frauenschule Berlin und der Deutschen Akademie für Soziale und Pädagogische Frauenarbeit (2020) – gefördert vom Digitalen Deutschen Frauenarchiv
- Zur Rolle der historischen Sozialen Arbeit in der bürgerlichen Frauenbewegung: Ein geschenktes Fotoalbum und die Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit (2018-2019) – gefördert vom Digitalen Deutschen Frauenarchiv
- The Transnational History of Social Work and Social Welfare between Germany and Israel in the 1930s and 1940s (2017-2019) – gefördert von der German Israeli Foundation