- Kooperationsvertrag zwischen Alice Salomon Hochschule und Pestalozzi-Fröbel-Haus erneuertUmgestaltung der Archivräume soll Raum für Gedenk- und Bildungsprojekte schaffen. Im Vorfeld des anstehenden Umzugs der Bestände des Alice Salomon Archivs (ASA) in den Neubau der Alice Salomon Hochschule Berlin …
- Umzugsbedingte Pause der Nutzungsbetreuung bis Jahresende***English version see below*** Lieber Nutzer*innen, liebe Archivinteressierte, die Bestände des Alice Salomon Archiv der ASH Berlin ziehen um! Künftig können Nutzer*innen das Archivgut in unseren neuen Räumen am Kokoschkaplatz …
- Clara Israel wird mit Gedenkstele und Platzbenennung gedachtDas Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin gedenkt Clara Israel und würdigt ihre herausragenden Verdienste um die Entwicklung und Professionalisierung der Sozialen Arbeit – insbesondere im Zusammenhang mit dem im Jahr 1920 …
- Hybride Ringvorlesung „Soziale Arbeit und Nationalsozialismus“ ab Oktober 2025Ab Oktober 2025 findet die hochschulübergreifende Ringvorlesung „Soziale Arbeit und Nationalsozialismus – Erinnern. Reflektieren. Positionieren.“ statt. In der Ankündigung der hybriden Veranstaltung heißt es: „Im Jahr 2025 jährt sich das …
- Neuer Leitfaden zeigt zentrale Aufnahme aus dem Fotobestand des ASADas Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) hat eine neue rechtliche Publikation veröffentlicht, die ab sofort zum kostenfreien Download bereitsteht. Das ASA-Team freut sich, dass auf dem Cover des Leitfadens ein wichtiges …
- Peter Reinickes Vorlass und Sammlungen ab sofort online recherchierbarEin Fotoleporello und eine Postkartensammlung geben Einblicke in das Leben, Lernen und Arbeiten im „Landjugendheim Finkenkrug“, das von Anna von Gierke gegründet und von 1921 bis 1933 in Falkensee als …
- “Fuldaer Erklärung” des VdA für eine offene GesellschaftDer Vorstand des Verbands deutscher Archivarinnen und Archivare, dem größten Zusammenschluss von Archivar*innen in Deutschland, bezieht in seiner im Juli veröffentlichten „Fuldaer Erklärung“ Position für eine offene Gesellschaft. Er fordert …
- Gesprächsrunde: „Dekoloniale Methodologien in der Sozialen Arbeit“ 12. Juni 2025, 16-18 Uhr ASH Berlin | AudiMaxMethodologien, Theorien, Forschungen, Praxen und Curricula Sozialer Arbeit besitzen in vielerlei Hinsicht eine eurozentrische Ausrichtung, welche historisch-kolonial gewachsene Strukturen geopolitischer Machtverhältnisse zwischen dem globalen Norden und Süden verdecken. Vor diesem …
- Lesung „Lina Morgenstern – Die Geschichte einer Rebellin“ mit Gerhard J. RekelGerhard J. Rekel liest aus seinem Buch: Lina Morgenstern – Die Geschichte einer Rebellin im Geheimen Staatsarchiv preußischer Kulturbesitz am 3. Juni 2025, 19.00 Uhr (Archivstr. 12-14, Berlin) Aus der …
- „Ich leb‘ so gern“ Premiere von Film über Gerda M. MeyerDer Contdown läuft: In knapp einer Woche wird die Premiere des Films „Ich leb‘ so gern“ im Schlosspark Theater stattfinden. Zwei Semester haben sich Studierende der Alice Salomon Hochschule mit …








