Ein Fotoleporello und eine Postkartensammlung geben Einblicke in das Leben, Lernen und Arbeiten im „Landjugendheim Finkenkrug“, das von Anna von Gierke gegründet und von 1921 bis 1933 in Falkensee als sozialpädagogische Erholungs- und Ausbildungsstätte des Vereins Jugendheim e.V. (Berlin-Charlottenburg) von Alice Bendix geleitet wurde. Nach 1933 diente das Landjugendheim unter der Leitung von Isa Gruner als Zufluchtsort für im Nationalsozialismus ausgegrenzte Personen und unterstützte Kinder bei deren Ausreise.[1] Die Fotografien zeigen Kinder und Jugendliche bei gemeinsamen Weidegängen und Mahlzeiten oder bei Freizeitbeschäftigungen wie Hand- und Gartenarbeiten.
Diese und weitere Zeugnisse der Anfänge institutionalisierter Sozialarbeit sind nun im Vorlass und den Sammlungen von Peter Reinicke (*1938) im ASA nicht nur einsehbar, sondern auch frei recherchierbar. Der ehemalige Professor für Soziale Arbeit hatte dem ASA bereits im Jahr 2007 einen Teilvorlass mit seinen Recherche- und Quellenmaterialien zur Institutionalisierung, Professionalisierung und vor allem zu Biografien der Sozialen Arbeit übergeben und in den Folgejahren weiter ergänzt. Die Unterlagen sind nun fachgerecht erschlossen worden und können ab sofort im Metakatalog durchsucht werden.
Der Bestand umfasst zahlreiche Dokumente zu jüdischen und Frauenbiografien sowie zu Ausbildungsstätten und Berufsverbänden. Die Inhalte datieren bis ins späte 19. Jahrhundert. Der Bestand lässt so eine kleine Zeitreise zur Entwicklung Sozialer Arbeit als Profession, zu ihren Verbindungen mit jüdischer Wohlfahrtspflege und zu ihrer Bedeutung für die bürgerliche Frauenbewegung zu. Es sind Original-Schularbeiten, Lehrpläne und Zeugnisse ehemaliger Schüler*innen ab dem späten 19. Jahrhundert zu entdecken. Nutzer*innen können außerdem Einblicke in gut dokumentierte Personenrecherchen erlangen. Durch Reinickes Forschungen zur sozialen Krankenhaus- und Krebsfürsorge wird auch die Bedeutung interprofessioneller Zusammenhänge für die Geschichte Sozialer Arbeit deutlich.
Text: Anouk Widder
[1] Zwischen Sozialgeschichte und Fluchtort : Das Landjugendheim Finkenkrug und seine mutigen Frauen