ASA bis 7. Oktober geschlossen
Wir machen Urlaub! Liebe Nutzer*innen, das ASA bleibt bis zum 7. Oktober 2021 geschlossen. Je nach Lage der Pandemie wird das Archiv dann voraussichtlich auch wieder für die Nutzung vor …
Wir machen Urlaub! Liebe Nutzer*innen, das ASA bleibt bis zum 7. Oktober 2021 geschlossen. Je nach Lage der Pandemie wird das Archiv dann voraussichtlich auch wieder für die Nutzung vor …
Aus dem Archiv auf die Straße – zur feministischen Stadttour Im vergangenen Jahr recherchierte die Kommunikationsdesignerin Johanna Müller im ASA. Das Ergebnis ihrer Abschlussarbeit kann sich sehen lassen: „Dialog*innen“, das …
Digitale Lehreinheiten im Alice Salomon Archiv sind ab sofort buchbar Das Alice Salomon Archiv bietet auch im kommenden Wintersemester digitale, synchrone Lehreinheiten an. Die Einheiten haben jeweils einen Umfang von …
Stellenangebot für Studierende im ASA – Bewerbungsfrist bis 15.09.2021 verlängert Wir suchen Verstärkung für das Team des Alice Salomon Archivs der Alice Salomon Hochschule. Hier finden Sie die Ausschreibung für …
Eine Schülerin der sozialen Frauenschule in der kolonialen Ethnologie Hilde Thurnwald (1890-1979), geb. Schubert, gehörte zu den ersten Schülerinnen von Alice Salomons sozialer Frauenschule und blieb auch während ihrer späteren …
Feministisch seit 130 Jahren? Am 14. Juni findet an der ASH ein digitaler Informationstag für Studieninteressierte statt. Das ASA lädt in diesem Rahmen zu einem digitalen Spaziergang durch die Geschichte …
Sonderausstellung über Pionier*innen der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg Seit Ende Mai ist Ausstellung "Aufbruch und Reformen – Pionierinnen und Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer …
150 Jahre Widerstand gegen § 218 Dieses Jahr im Mai jährt sich hierzulande das Inkrafttreten des § 218 im Strafgesetzbuch und damit die Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs zum 150. Mal. Seit …
Vortrag und Diskussion zu jüdischen frauenbewegten Frauen in der Sozialen Arbeit Im Mittelpunkt des Vortrags steht ein wichtiges Stück Frauengeschichte, Frauenbewegungsgeschichte und jüdische Geschichte, konkret das Engagement von Frauen jüdischer …
Rückschlag für Errungenschaft feministischer Bewegungen Bereits um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert setzte sich die Frauenbewegung mit vielfältigen Aktionen und Veröffentlichungen gegen normalisierte Gewalt an Frauen, gegen Mädchenhandel …
